Suche

Was ist die richtige Rechtsform für mein Unternehmen?
Mit dieser Frage sieht sich jeder Gründer konfrontiert. Pauschalantwort gibt es darauf keine, denn jede Gründung ist anders. Bestimmte Merkmale einer Rechtsform können in einem Fall als besonders zweckmäßig und attraktiv beurteilt werden, für andere können sie jedoch unpraktisch und nachteilig sein.
JW Österreich
Erasmus für Jungunternehmen
Das europäische Austauschprogramm für Unternehmer und Unternehmerinnen
JW Tirol
Für ein jungunternehmerfreundliches Europa
Für eine bessere Zukunft in Europa – mit einem Platz mitten am Spielfeld und nicht am Zuschauerrang – müssen wir ein jungunternehmerfreundliches Europa werden. Die entscheidenden Handlungsfelder dafür sind: Bildung, Entlastung, Fachkräfte und Nachhaltigkeit.
JW Österreich
Vorsorge für den Ernstfall
Die Junge Wirtschaft Burgenland und das Landesgremium Energiehandel luden zur Veranstaltung „Blackout – Was nun?“ nach Bernstein
JW BurgenlandCyber-Resilienz für (Jung-)Unternehmer(innen)
Die Anzahl der Cyber-Angriffe steigt jährlich. Ein großer Anteil daran sind Ransomware-Attacken. Etwa die Hälfte der Unternehmen weltweit sind jedes Jahr von Ransomware-Attacken betroffen. Die Pandemie hat zu einer zusätzlichen Zunahme der Attacken geführt, in der ersten Jahreshälfte 2020 nahmen allein die Ransomware-Angriffe um 715 % zu.
JW Steiermark