Suche

E-Sports meets Economy
E-Sports, also Wettkämpfe mit Computerspielen gewinnen zunehmend an Popularität. In Österreich sind Spiele wie FIFA, Call-of-Duty und League of Legends nicht mehr wegzudenken. Auch zahlreiche österreichische Unternehmen sind in der Gaming-Industrie tätig und stellen mittlerweile einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für den Standort dar. Deshalb zeigten wir bei unserem Event mit drei Speakern aus dem Gaming Umfeld, spannende Einblicke in den wachsenden Wirtschaftszweig
JW SteiermarkJW Gmunden auf „Tuchfühlung“ mit dem Lehár Festival
Am Donnerstag, den 10. August 2023 lud die JW Gmunden zur Veranstaltung „JW trifft Operette“ ins Kongress- u. Theaterhaus Bad Ischl ein. 21 interessierte JungunternehmerInnen aus dem Bezirk Gmunden, darunter auch JW OÖ Landesvorsitzender Michael Wimmer, folgten der Einladung und genossen einen kulturellen Abend in Bad Ischl. Den Auftakt machte Sigi Lemmerer, der Hausherr des Kongresshauses, beim Sektempfang. Er gab der JW Gmunden spannende Einblicke in die Geschichte und die gegenwärtigen Herausforderungen des Veranstaltungsortes. Mit Charme und Fachwissen präsentierte er die Facetten des Hauses, was das Interesse der Anwesenden für die vielfältigen Möglichkeiten weckte.Brigitte Stumpner, Präsidentin des Lehár Festivals, trat ebenfalls vor das junge Publikum und gewährte einen Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte des Festivals. Sie verdeutlichte eindrucksvoll, dass das Lehár Festival weitaus mehr ist, als man auf den ersten Blick vermutet. Mit beeindruckenden Zahlen wie 24.500 Besuchern jährlich, 155 Angestellte während des Festivals und einem Budget von 1,5 Millionen Euro hebt sich das Festival als hochprofessionelles Ereignis hervor. Dieser Einblick verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung des Festivals für die gesamte Region.Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Werkeinführung durch Intendant Thomas Enzinger. Er brachte den JungunternehmerInnen die Operette „Madame Pompadour“ auf kurzweilige und interessante Weise näher.Den krönenden Abschluss bildete die Aufführung der Operette „Madame Pompadour“. Die TeilnehmerInnen wurden mit außergewöhnlichen Darbietungen, beeindruckender Musik und prachtvollen Kostümen in ihren Bann gezogen. Die Kombination aus hervorragenden Darstellern und Musikern schuf eine mitreißende Atmosphäre, die das Publikum begeisterte.„Am Ende des Abends waren sich alle einig: Die Veranstaltung „JW trifft Operette“ war ein voller Erfolg. Der kulturelle Aspekt wurde gekonnt mit dem Austausch und dem Netzwerken der JungunternehmerInnen verbunden,“ freut sich Sebastian Nussbaumer (JW Gmunden Bezirksvorsitzender).
JW Oberösterreich
Das digitale Wirtschaftswunder
Wie kommt Österreich aus der Krise? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute alle: Politiker, Manager, Gründer, jeder Einzelne. Die Antwort darauf heißt Digitalisierung.
JW ÖsterreichDie Junge Wirtschaft – starke Interessenvertretung
JW Niederösterreich

Forderungen der Jungen Wirtschaft Wien
Gründen vereinfachen – Unternehmersein erleichtern
JW WienEckpunkte zum Investitionsfreibetrag
Bei der Anschaffung oder Herstellung von bestimmten Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren kann ab 2023 ein IFB steuerlich geltend gemacht werden. Anders als beim Gewinnfreibetrag kann der Investitionsfreibetrag auch von Körperschaften genutzt werden. Im Folgenden die Eckpunkte dieser Regelung:
JW Steiermark
Forderungen der Jungen Wirtschaft
Hürden weg, damit junge UnternehmerInnen durchstarten können!
JW SteiermarkRegionale Jungunternehmer vor den Vorhang bei „JW kauft bei JW“
JW kurbelt die regionale Wirtschaft an!
JW Oberösterreich
Die Junge Wirtschaft bei der Youth Entrepreneurship Week
Die Youth Entrepreneurship Week bietet Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Partner/-innen aus der Startup Community an der Zukunft von morgen zu arbeiten.
JW Tirol