WKÖ Junge Wirtschaft: Generationengerechtigkeit beginnt mit stabilen Finanzen

Junge Wirtschaft fordert nachhaltige Budgetpolitik, um Spielraum für Investitionen und Entlastungen zu schaffen

Foto Dorfer-Pauschenwein
© Anna Rauchenberger

„Der jüngste Bericht des Fiskalrats ist besorgniserregend“, betont Bettina Dorfer-Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) anlässlich des heute präsentierten Berichts. „Wenn da nicht gegengesteuert wird, der Staatshaushalt saniert und vor allem auch das Pensionssystem auf finanziell tragfähige, sichere Beine gestellt wird, droht die Situation aus dem Ruder zu laufen.

Dann gibt es praktisch keinen finanziellen Spielraum für dringend nötige Entlastungsmaßnahmen etwa im Steuer- und Abgabensystem und für den Standort insgesamt. Eine Senkung des Budgetdefizits und der Staatsschulden bringt die nötigen Mittel, um zum Beispiel Lohnnebenkosten zu senken, überbordende Bürokratielasten abzubauen, Mehrleistung attraktiver zu machen. Das gibt den Unternehmen und insbesondere den jungen Unternehmen den Freiraum, zu investieren und die Wirtschaft zum Laufen zu bringen“, so die JW-Bundesvorsitzende.

Der Fiskalbericht erwartet für 2024 und 2025 ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,9 % bzw. 4,1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das Defizit wird auch mittelfristig deutlich über der Obergrenze von 3 % des BIP verharren. Als Folge der hohen Budgetdefizite steigt die Schuldenquote Österreichs kontinuierlich von 78,6 % des BIP (2023) auf 85,0 % des BIP (2028) an.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau spricht
© Anna Rauchenberger

Attraktive Rahmenbedingungen für Nachfolge in Familienunternehmen schaffen

Neue Studie bestätigt dringenden Reformbedarf – die Junge Wirtschaft Österreich der WKÖ zeigt Maßnahmen in der ‚Nachfolgestrategie für Österreich‘ auf

Mehr lesen
Frau spricht
© Anna Rauchenberger

JW-Dorfer-Pauschenwein:“Leistungs-Flattax als wichtiger Impuls für mehr Fairness und Leistung!“

Junge Wirtschaft fordert Reformagenda für eine neue Wertschätzung von Arbeit

Mehr lesen
Personen bei einem Netzwerkmeeting der Jungen Wirtschaft
© Anna Rauchenberger

Erasmus for Young Entrepreneurs wird 15: JW bietet EU Förderung für internationale Business Austausche

Erfolgreiches Info-und Netzwerkmeeting im Dezember 2024

Mehr lesen