Die Junge Wirtschaft (JW) gratuliert ihrer Bundesvorsitzenden Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die 32-jährige Tischlermeisterin und Geschäftsführerin des Familienunternehmens „Pauschenwein Creatives Wohnen“ wurde im Rahmen des Wirtschaftsparlaments von WKÖ-Präsident Harald Mahrer offiziell vorgestellt.
Dorfer-Pauschenwein steht seit 1. Jänner 2023 an der Spitze der Jungen Wirtschaft und hat seither zahlreiche interessenpolitische Initiativen gesetzt. Dazu zählt unter anderem die „Nachfolgestrategie für Österreich“, die sich mit dem Zukunftsthema Betriebsübergaben befasst und konkrete Maßnahmen aufzeigt. Neben dem Schwerpunkt Betriebsnachfolge setzte sie auch wichtige Impulse im Bereich „New Work“ und trieb die strategische Weiterentwicklung des JW-Forderungsprogramms maßgeblich voran. Mit der aktuellen „Agenda für ein Junges Wirtschaftswunder“ adressiert die JW zentrale Anliegen der nächsten Generation an Unternehmer:innen in Österreich. „Unsere Bundesvorsitzende hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren eine klare Handschrift in der interessenpolitischen Arbeit hinterlassen“, betont JW-Bundesgeschäftsführer Lukas Sprenger. Zu den erfolgreich umgesetzten Forderungen zählen u. a. die steuerliche Begünstigung von Überstunden, der Ausbau der Kinderbetreuung, die Anhebung der Umsatzgrenze für Kleinunternehmer:innen, die Einführung der neuen Rechtsform für Startups (FlexKap) sowie die kostenlose Meister- und Befähigungsprüfung zur Stärkung der Lehrlingsausbildung.
Auch den neuen Markenauftritt der Jungen Wirtschaft hat Dorfer-Pauschenwein maßgeblich geprägt. Unter ihrer Führung wurde ein modernes Designkonzept umgesetzt, das die Anliegen der rund 130.000 heimischen Jungunternehmer:innen zeitgemäß und klar vermittelt. „Bettina Dorfer-Pauschenwein hat diesen Prozess angestoßen und maßgeblich mitgestaltet. Der neue Markenauftritt steht für Modernität und bleibt gleichzeitig der starken Identität der Jungen Wirtschaft treu“, so Sprenger weiter.
Bundesvorsitzende Dorfer-Pauschenwein hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sich unternehmerische Verantwortung im Betrieb, in der Familie und in der Funktionärstätigkeit erfolgreich verbinden lassen. Die Junge Wirtschaft wünscht ihr für die neue Aufgabe als Vizepräsidentin der WKÖ viel Erfolg und alles Gute.