Suche
Verjährung des Urlaubsanspruches: Urteil des Obersten Gerichtshofes zur Aufforderungs- und Hinweispflicht des Arbeitgebers
Grundsätzlich verjährt der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers entsprechend den Bestimmungen des österreichischen Urlaubsgesetzes nach Ablauf von zwei Jahren nach dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte kürzlich zu entscheiden, ob diese Verjährung auch stattfindet, wenn der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer nicht auf die Verjährung hinweist und ihn zur Konsumation des Urlaubes auffordert.
JW SteiermarkDie neue Kryptowährungsverordnung im Überblick
Mit der Ökosozialen Steuerreform wurde in Österreich ein neues Steuerregime für Einkünfte aus Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum usw. eingeführt. Dabei hat sich der Gesetzgeber dazu entschlossen, dass Einkünfte aus Kryptowährungen systematisch zu den Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 27 EStG) zählen und grundsätzlich ab 1.3.2022 steuerpflichtig sind.
JW Steiermark
Shared passion for innovative accessories
COWStyle owner Oliver Rauch had a successful exchange with Lilit Mkrtchyan from Armenia
JW ÖsterreichPeterReiter.jpg)
JW Summit 2022: So lief der zweite Tag
Zurück zum Publikum: Der JW Summit geht im Jahr 2022 wieder als Live-Event über die Bühne. Das tat sich am mit Keynotes, Talks und Panel-Diskussionen reich gefüllten zweiten Tag der Veranstaltung.
JW Österreich
After Work Network
Die Netzwerkveranstaltung der Jungen Wirtschaft Wien. Jeden ersten Dienstag im Monat für jeden, der neue Kooperationspartner, Ideen, Projekte und Produkte sucht, oder Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Unternehmeralltag austauschen und sein Netzwerk ausbauen möchte.
JW Wien
JW-Pauschenwein ad Alterssicherungskommission: Rasch für finanzielle Stabilität und Anhebung des faktischen Pensionsalters sorgen
Pensionsalter an die Realität anpassen und finanzielle Nachhaltigkeit gewährleisten
JW Österreich
Neue OECD-Studie zeigt: Österreich ist bei Pensionen im Spitzenfeld
Wieder einmal zeigt sich, dass Österreich im Vergleich hohe Pensionen bei einem niedrigen Pensionsantrittsalter hat. In den nächsten Jahren scheidet die sogenannte Babyboomer-Generation aus dem Erwerbsleben aus. Das stellt eine zusätzliche Herausforderungen dar. Wir müssen hier die Weichen jetzt richtig stellen: In Richtung nachhaltige Absicherung des Systems und mehr Generationengerechtigkeit bei den Pensionen.
JW ÖsterreichDatenschutzerklärung
Diese Mitteilung beschreibt, wie jene Organisation der gewerblichen Wirtschaft, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet („wir“), diese Verarbeitung als alleiniger Verantwortlicher vornimmt. Um Ihnen eine Orientierung zu erleichtern, sind wesentliche Teile dieser Mitteilung nach dem Kreis der Betroffenen gegliedert. Um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie daher bitte den bzw. die auf Sie zutreffenden Abschnitt(e) unten.

Erfolge für die Junge Wirtschaft von der Jungen Wirtschaft
Die Junge Wirtschaft hat als Interessenvertretung für 120.000 junge Unternehmer und Unternehmerinnen in ganz Österreich in der Vergangenheit zahlreiche konkrete Erleichterungen für Gründer, Gründerinnen und junge Unternehmen umsetzen können
JW Kärnten
Generationengerecht Wirtschaften
Der Generationenvertrag steht auf der Kippe! Es ist allerhöchste Zeit, das Thema Generationengerechtigkeit vor allem in den Bereichen Pensionen, Budget und Klimaziele in den Fokus zu rücken.
JW Österreich