Das Maßnahmenpaket für Startups besteht aus einem Covid-Startup-Hilfsfonds und einem Venture Capital Fonds.
Covid-Startup-Hilfsfonds
Aus dem Covid-Startup-Hilfsfonds erhalten Startups einen Zuschuss zu privaten Investments, die seit Beginn der Corona-Krise getätigt wurden. Bekommt ein Startup Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Einlagen von Investoren von mindestens € 10.000, so werden diese Mittel durch einen Zuschuss verdoppelt. Hat das Startup Erfolg, muss der Zuschuss allerdings zurückgezahlt werden.
Die Abwicklung des Covid-Startup-Hilfsfonds wird über eine Online-Plattform des aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) erfolgen. Es stehen dafür Mittel in Höhe von € 50 Mio zur Verfügung.
Venture Capital Fonds
Der Einsatz von Kapitalgarantien ermöglicht die Mobilisierung von zusätzlichem Risikokapital. Durch Ausschreibung (Call) soll ein oder mehrere private Fondsmanagements ausgewählt werden, welche Venture Capital Fonds mit Investitionsfokus auf österreichische Startups errichten. Um Investoren zu mobilisieren, die seit dem Ausbruch der Corona-Krise Geld für diese Fonds bereitstellen, wird von der aws eine Kapitalgarantie in Höhe von bis zu 50% des Fondsvolumens übernommen. Der Gesamtrahmen der Kapitalgarantien ist mit € 25 Mio dotiert. Die Investitionen aus dem Venture Capital Fonds soll Startups bei der Umsetzung von Geschäftsmodellen unter den erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Krise unterstützen. Je Startup ist ein Investitionsbetrag von € 200.000 bis € 1 Mio. vorgesehen.
Die genaue Umsetzung der Maßnahmen bleibt noch abzuwarten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Für weitere Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter unserer NeugründerInnen-Hotline in Graz +43 (0)316 327 940 bzw. in Köflach
+43 (0)3144 3469, per Mail unter gruender@gaedke.co.at oder besuchen Sie unsere Website.