JW-Dorfer-Pauschenwein: "Grace Period" ist erste Maßnahme für bessere Betriebsnachfolge

Mit Erleichterungen bei Betriebsübergaben wird eine Forderung der Jungen Wirtschaft aufgegriffen

Frau spricht
© Anna Rauchenberger
Die Junge Wirtschaft Österreich setzt sich tatkräftig für eine unkomplizierte Regelung zur Betriebsübergabe ein, um Familienbetriebe und vor allem junge Unternehmer:innen in Österreich zu unterstützen. Der heutige Ministerratsbeschluss zum Grace-Period-Gesetz, das Betriebsübergaben erleichtern und die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verbessern soll, wird von der Jungen Wirtschaft als erster Schritt in die richtige Richtung begrüßt. "Erfolgreiche Betriebsnachfolgen sind für Wachstum und Arbeitsplätze in Österreich wichtiger denn je: Bis 2029 stehen in Österreich rund 51.500 Unternehmen zur Übergabe an“, so Bundesgeschäftsführer Lukas Sprenger. Mit dem Grace-Period Gesetz, welches am 1.12.2024 in Kraft tritt, sollen überflüssige bürokratische Hürden abgebaut werden. „Nachfolger:innen brauchen aber weitere steuerliche und bürokratische Erleichterungen, damit sie mit dem übernommenen Unternehmen erfolgreich durchstarten können. Neben besseren Rahmenbedingungen benötigen wir insgesamt ein stärkeres Bewusstsein für die großen Chancen von Betriebsnachfolgen - dafür müssen für Nachfolger:innen tragfähige Brücken für neue unternehmerische Erfolgsgeschichten mit bestehenden Betrieben gebaut werden“, fordert Bundesvorsitzende Bettina Dorfer-Pauschenwein.

Das könnte dich auch interessieren:

Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

JW-Dorfer-Pauschenwein: Tax Freedom Day ist Startsignal für mutige Reformen

Österreich ist ein starkes Land – mit klugen Reformen lassen sich neue Spielräume für Entlastung und Wachstum schaffen

Mehr lesen
Ein Kind mit Haube und Jacke fährt auf einem kleinen Auto auf einem Weg in einem Park. Neben ihr hockt eine Person mit weißen Haaren und Bart. Im Hintergrund steht eine weitere Person mit weißen Haaren
© hedgehog94 | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft: „Pension Overshoot Day“ als Impuls für ein zukunftsfähiges Pensionssystem

33 Milliarden Euro – ein Viertel des Bundesbudgets – fließen zusätzlich ins Pensionssystem: Zeit für eine faire und nachhaltige Neuausrichtung

Mehr lesen
Gruppenbild
© Marek Knopp

Junge Wirtschaft gratuliert Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

JW-Bundesvorsitzende zieht ins Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich ein

Mehr lesen