JW-Holzinger: Abschaffung der Kosten für Veröffentlichungspflicht in der „Wiener Zeitung“ wäre Meilenstein

Langjährige Forderung der Jungen Wirtschaft nach Abschaffung der Veröffentlichungsplicht von Regierung aufgegriffen

Christiane Holzinger
© www.charakter.photos/Philipp Monihart

Mit dem Ministerratsvortrag zur Abschaffung der gedruckten Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt zur Wiener Zeitung wird eine langjährige Forderung der Jungen Wirtschaft endlich umgesetzt. Damit wird nun eine unnötige Belastung für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer aus dem Weg geräumt“, zeigt sich Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, erfreut.

Allerdings fordert die Junge Wirtschaft in diesem Zusammenhang vehement die Umsetzung des „only once“-Prinzips. „Mit der Streichung der Veröffentlichungspflicht im gedruckten Amtsblatt der Wiener Zeitung sparen die österreichischen Betriebe nun jährlich 18 Mio. Euro. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer ist dies in dieser extrem schwierigen Zeit ein begrüßenswertes Signal“, so Holzinger.

Bis dato waren Unternehmen verpflichtet, ihre jährlichen Abschlüsse und Änderungen im Firmenbuch – etwa Neueintragungen, Sitzverlegungen, Löschungen, Bestellungen neuer Geschäftsführer oder Änderungen der Geschäftsanteile - in der „Wiener Zeitung“ zu veröffentlichen. Diese Belastung fällt mit der Abschaffung nun endlich weg. Insbesondere weil alle Informationen ohnehin in der Ediktsdatei online veröffentlicht werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gruppenbild
© Marek Knopp

Junge Wirtschaft gratuliert Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

JW-Bundesvorsitzende zieht ins Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich ein

Mehr lesen
Generationen
© Adobe Stock/artem

Junge Wirtschaft fordert Strukturreformen für mehr Generationengerechtigkeit

Fiskalrat unterstreicht dringenden Reformbedarf

Mehr lesen
Im Bildvordergrund ist ein grüner nach unten abfallender Hügel, auf dem Weinstöcke sind. Zwischen den Weinstöcken ist eine asphaltierte, geschwungene Straße. Im Hintergrund sind grüne Hügel
© Roman Babakin | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft begrüßt neue Förderung für Betriebsübergaben im ländlichen Raum

Eine weitere Forderung aus der JW-Nachfolgestrategie wird damit umgesetzt

Mehr lesen