Erasmus for Young Entrepreneurs wird 15: JW bietet EU Förderung für internationale Business Austausche

Erfolgreiches Info-und Netzwerkmeeting im Dezember 2024

Personen bei einem Netzwerkmeeting der Jungen Wirtschaft
© Anna Rauchenberger
Was haben eine Hutmacherin aus Lettland, eine Marketing- und Weinexpertin aus Österreich und ein Social Media Experte gemeinsam? Sie alle profitieren vom Programm „Erasmus for Young Entrepreneurs“!

Das von der EU geförderte Programm „Erasmus for Young Entrepreneurs” feiert sein 15-jähriges Bestehen. Das Programm bietet neuen Gründern oder Personen, die noch nicht länger als drei Jahre selbstständig sind, die Möglichkeit, einen Business Austausch bei einem/einer Gastunternehmer:in im Ausland zu absolvieren. Umgekehrt kann ein/e erfahrener Unternehmer sich frisches Know How durch diesen Austausch ins Unternehmen holen. Über 12.000 erfolgreiche Austausche wurden in den teilnehmenden Ländern bereits umgesetzt.

Im Dezember lud die Junge Wirtschaft zu einem inspirierenden Netzwerknachmittag. Ehemalige Teilnehmer:innen gaben spannende Einblicke ins Programm: Karina Kozhare stellt Hüte her und ist derzeit bei ihrem Gastunternehmer Nuriel Molcho in Wien tätig. Viktoria Konrad brennt für Wein und Marketing und hat einen erfolgreichen Austausch bei ihrem Gastunternehmer Markos Zambartas in Zypern erlebt. 

Matthias Haas (www.supersocial.at) kennt das Programm gleich aus zwei Perspektiven: vor vielen Jahren hat er sein Unternehmen gegründet und im Ausland wertvolle Erfahrungen gesammelt. Danach hat er mit unermüdlicher Begeisterung fürs Internationale als Gastunternehmer sein Wissen an bereits sieben Jungunternehmer:innen weitergegeben.  

Hutmacherei in Wien und Lettland, Wein & Marketing in Zypern – so vielfältig sind unsere Teilnehmer:innen. Informier Dich über die Teilnahme direkt bei uns unter  erasmus@wko.at

Factsheet herunterladen

Das könnte dich auch interessieren:

Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

JW-Dorfer-Pauschenwein: Tax Freedom Day ist Startsignal für mutige Reformen

Österreich ist ein starkes Land – mit klugen Reformen lassen sich neue Spielräume für Entlastung und Wachstum schaffen

Mehr lesen
Ein Kind mit Haube und Jacke fährt auf einem kleinen Auto auf einem Weg in einem Park. Neben ihr hockt eine Person mit weißen Haaren und Bart. Im Hintergrund steht eine weitere Person mit weißen Haaren
© hedgehog94 | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft: „Pension Overshoot Day“ als Impuls für ein zukunftsfähiges Pensionssystem

33 Milliarden Euro – ein Viertel des Bundesbudgets – fließen zusätzlich ins Pensionssystem: Zeit für eine faire und nachhaltige Neuausrichtung

Mehr lesen
Gruppenbild
© Marek Knopp

Junge Wirtschaft gratuliert Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

JW-Bundesvorsitzende zieht ins Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich ein

Mehr lesen