Warum Netzwerken?
Im Wirtschaftsleben kommt es immer mehr auf die richtigen Kontakte an. Sie entscheiden über Erfolge und neue Business-Chancen. Wer Netzwerken will, sollte dort anzufangen, wo Menschen mit ähnlichen Interessen aufeinandertreffen, die für einen selbst wichtige Erfahrungen schon gesammelt haben und bereits ein gutes Kontaktnetzwerk ihrerseits haben. Wer bewusst netzwerkt, hat die Möglichkeit, sich zahlreiche neue Business-Chancen zu schaffen – das macht den Erfolg dann doch um einiges einfacher.
Bei der Jungen Wirtschaft ist es uns besonders wichtig, dass junge Selbstständige und Führungskräfte die Möglichkeit haben, sich unkompliziert und ungezwungen zu vernetzen und auszutauschen. Unsere neun Landesorganisationen und 100 Bezirks- und Projektgruppen sind die Grundlage für euren Netzwerk-Erfolgs. Sie organisieren pro Jahr ca. 600 Events für junge Selbstständige und Führungskräfte und bieten so genau jene einzigartige Plattform zum Erfahrungsaustausch, die für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sein kann.
Think big – think global
Neben nationalen und regionalen Veranstaltungen schaffen wir für euch auch international viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung. Zusätzlich ist uns vor allem wichtig, euch die Chance zu bieten, mit Unternehmern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Denn im globalen Wirtschaftsleben kommt es auch auf internationale Kooperationen an. Immerhin werden 6 von 10 Euro im Ausland verdient. Internationale Kontakte entscheiden über Erfolge und Geschäftsmöglichkeiten.
Gerade deshalb ist die Junge Wirtschaft Partner des europaweiten Mobilitätsprogramms Erasmus für Jungunternehmer. Dieses unterstützt Unternehmensgründer und Jungunternehmer dabei, einschlägige Kompetenzen zu erwerben und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Mehr dazu liest du hier. Zusätzlich sind wir einer der 100 Nationalverbände des Weltverbands Junior Chamber International (JCI), einem internationalen Netzwerk von Organisationen aus über 100 Ländern für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zwischen 18 und 40 mit Mitgliedern.
JW Summit – das größte Event für Junge Selbstständige in Österreich
Höhepunkt des JW-Jahres ist der sogenannte „JW Summit“, ein Kongress für junge UnternehmerInnen und Führungskräfte mit nationaler und internationaler Beteiligung. Top-Vortragende und ein einzigartiges Rahmenprogramm bieten eine Plattform für Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und natürlich zum Netzwerken. Der JW Summit wird jedes Jahr von einer anderen Landesorganisation organisiert und findet daher jährlich in einem anderen Bundesland statt.
2019 kommt der JW Summit nach Oberösterreich. Die Tabakfabrik in Linz ist heuer Austragungsort der Veranstaltung mit dem Motto „Trau di – Spür die Unternehmenslust“. In Linz erwartet die euch ein Großevent der Extraklasse – Abwechslung, Freude und Spannung inklusive. Also: den 27. und 28. September 2019 unbedingt schon jetzt fett im Kalender notieren. Das darfst du nicht verpassen!