Lange Nacht 2022

Schloßberg als Gipfel des steirischen Jungunternehmertums 

© Walter Scheucher, EMOTION Pixtures

Am Freitag 02.09.2022 lud die Junge Wirtschaft wieder zur „Langen Nacht der Jungen Wirtschaft“ auf den Grazer Schloßberg. Rund 1.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer folgten der Einladung von Landesvorsitzendem Hannes Buchhauser, der auch Bundesvorsitzende Christiane Holzinger und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl unter den Ehrengästen begrüßen durfte. Spannende Inputs und Keynotes kamen heuer von der ehemaligen Kapitänin des österreichischen Fußball-Frauen-Nationalteams Viktoria Schnaderbeck und von Neuroth-CEO Lukas Schinko. Dazu konnten sich Startups live auf der Bühne für einen TV-Auftritt bei der Puls-4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ bewerben. Gewonnen haben diesen „Casarista“ und die Junior Company „drinkhalm“, die mit einem Team aus 13 Schülern des BG/BRG Mössinger die Welt nachhaltiger machen wollen.

 Die steirische Landeshauptstadt war in den vergangenen Tagen stolzer Gastgeber des
„JW-Summits“, des Bundescongresses der Jungen Wirtschaft. Ein Highlightevent, in das auch die größte steirische Jungunternehmer-Veranstaltung im Jahr, die Lange Nacht der Jungen Wirtschaft eingebettet war. Knapp 1.000 Gäste ließen sich Freitagabend das Netzwerkevent am Grazer Schloßberg mit spannenden Inputs und Keynotes nicht entgehen, organisiert vom Team rund um JW-Landesvorsitzenden Hannes Buchhauser und JW-Geschäftsführer Bernd Liebminger. Sie konnten gemeinsam mit JW-Bundesvorsitzender Christiane Holzinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WB-Generaldirektor Kurt Egger und – live von der Airpower zugeschalten – WKO Steiermark Präsident Josef Herk. Ihnen allen wurde ein spannendes Programm geboten. So zum Beispiel mit der Keynote von Viktoria Schnaderbeck, die erst vor kurzem ihr Karriere-Ende in der österreichischen Frauenfussball-Nationalmannschaft bekanntgegeben hat. Sie berichtete, wie man sie sich nach den zahlreichen Operationen und Rückschlägen wieder aufrichten und neu motivieren kann. Weiters gab Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe, Einblicke in die beachtliche Unternehmens-Geschichte und seinen Werdegang im Familienbetrieb Neuroth, dessen Führung er bereits im jungen Alter von 24 Jahren übernommen hatte.

 Große Anspannung herrschte bei den vier Startups, die für die Puls 4 Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ live on stage um ein Last-Minute-Ticket pitchten. Durchsetzen konnten sich schlussendlich „Casarista“, ein schnellwachsendes Unternehmen, dass mit konfigurierbaren Möbeln in Deutschlands und Österreich erfolgreich ist und die Junior Company „drinkhalm“ vom BG/BRG Mössinger. Drinkhalm holte sich auch schon beim Europafinale in Tallinn den Vize-Europameister Titel und überzeugte auch in Graz mit dem nachhaltigen Konzept und sicherte sich einen Startplatz für die TV-Show.  


Weitere Fotos von der Langen Nacht gibt es hier, Fotos vom Summit 2022 hier und vom Frühschoppen

Das könnte dich auch interessieren:

Krampusfrühstück der JW Weiz

Am Freitag, den 01.12.2023 traf sich die Junge Wirtschaft Weiz zu ihrem traditionellen Jahresabschlussevent, dem Krampusfrühstück im Café Flair in Weiz.

Mehr lesen

Elevator Pitch 2023: Tobias Fleiss zum Sieger gekürt

Bereits zum elften Mal machte sich die Junge Wirtschaft mit dem „Elevator Pitch“ auf die Suche nach den herausragendsten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern der Steiermark. Beim großen Finale im Lift des E-Office der Energie Steiermark matchten sich gestern Abend 16 Finalisten in einer 90-sekündigen Liftfahrt um Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. Eine hochkarätige Jury kürte Tobias Fleiss mit „Redeem Solar Technologies“ zum Sieger des Abends.

Mehr lesen

Erfolgreiches Business Speed Dating in Bruck-Mürzzuschlag vernetzt Jungunternehmer:innen

Die Junge Wirtschaft Bruck-Mürzzuschlag verzeichnete einen vollen Erfolg mit ihrem kürzlich veranstalteten Business Speed Dating Event. Rund 25 ambitionierte Jungunternehmer:innen aus der Region trafen sich zu einem Abend voller intensiven Austauschs und Vernetzung.

Mehr lesen