JW-Pauschenwein: Mehr Anreize für längeres Arbeiten sind ein erster Schritt in Richtung mehr Generationengerechtigkeit

Junge Wirtschaft: Vorschlag der Bundesregierung müssen weitere Maßnahmen folgen

Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

„Länger arbeiten muss sich mehr auszahlen. Die heute verkündeten Anreize sind ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung, die dazu beitragen, die Fachkräftelücke auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Dennoch braucht es weitere Maßnahmen für mehr Generationengerechtigkeit und zur Absicherung unserer Sozialsysteme", kommentiert Bettina Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die heute verkündeten Anreize für längeres Arbeiten. 

Mit der Maßnahme wird eine weitere Forderung der Jungen Wirtschaft aufgegriffen. Die geplante Abschaffung des Dienstnehmeranteils der Pensionsversicherungsbeiträge bis zur doppelten Geringfügigkeitsgrenze sowie die Erhöhung des Bonus für ältere Arbeitnehmer sind sinnvolle Maßnahmen.

Für eine nachhaltige Generationengerechtigkeit sind weitere Schritte unumgänglich. Der aktuelle Arbeitskräftemangel und die Pensionswelle der Baby-Boomer stellen den Wirtschaftsstandort vor große Herausforderungen. Hinzu kommt das anhaltend niedrige Pensionsantrittsalter, das zusätzliche Belastungen für das Pensionssystem mit sich bringt. Um dem entgegenzuwirken, bedarf es sinnvoller Leistungsanreize, die Menschen dazu motivieren, länger im Berufsleben aktiv zu bleiben.

Eine zentrale Maßnahme ist die Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters sowie die Schaffung weiterer Anreize für ein längeres Arbeiten. Die Einführung eines Nachhaltigkeitsautomatismus stellt eine langfristige Lösung dar, um das Pensionssystem auf solide Beine zu stellen. Dieser Mechanismus würde das Pensionsantrittsalter automatisch an die steigende Lebenserwartung anpassen und somit die finanzielle Stabilität des Pensionssystems gewährleisten

Das könnte dich auch interessieren:

Gruppenbild
© Marek Knopp

Junge Wirtschaft gratuliert Bettina Dorfer-Pauschenwein zur Bestellung als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

JW-Bundesvorsitzende zieht ins Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich ein

Mehr lesen
Generationen
© Adobe Stock/artem

Junge Wirtschaft fordert Strukturreformen für mehr Generationengerechtigkeit

Fiskalrat unterstreicht dringenden Reformbedarf

Mehr lesen
Im Bildvordergrund ist ein grüner nach unten abfallender Hügel, auf dem Weinstöcke sind. Zwischen den Weinstöcken ist eine asphaltierte, geschwungene Straße. Im Hintergrund sind grüne Hügel
© Roman Babakin | stock.adobe.com

Junge Wirtschaft begrüßt neue Förderung für Betriebsübergaben im ländlichen Raum

Eine weitere Forderung aus der JW-Nachfolgestrategie wird damit umgesetzt

Mehr lesen