JW-Pauschenwein: Mehr Anreize für längeres Arbeiten sind ein erster Schritt in Richtung mehr Generationengerechtigkeit

Junge Wirtschaft: Vorschlag der Bundesregierung müssen weitere Maßnahmen folgen

Sanft lächelnde Person im Porträt, hält eine Hand an Geländer, im Hintergrund verschwommen verschiedene Hängelampen
© Anja Koppitsch Photography

„Länger arbeiten muss sich mehr auszahlen. Die heute verkündeten Anreize sind ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung, die dazu beitragen, die Fachkräftelücke auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Dennoch braucht es weitere Maßnahmen für mehr Generationengerechtigkeit und zur Absicherung unserer Sozialsysteme", kommentiert Bettina Pauschenwein, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die heute verkündeten Anreize für längeres Arbeiten. 

Mit der Maßnahme wird eine weitere Forderung der Jungen Wirtschaft aufgegriffen. Die geplante Abschaffung des Dienstnehmeranteils der Pensionsversicherungsbeiträge bis zur doppelten Geringfügigkeitsgrenze sowie die Erhöhung des Bonus für ältere Arbeitnehmer sind sinnvolle Maßnahmen.

Für eine nachhaltige Generationengerechtigkeit sind weitere Schritte unumgänglich. Der aktuelle Arbeitskräftemangel und die Pensionswelle der Baby-Boomer stellen den Wirtschaftsstandort vor große Herausforderungen. Hinzu kommt das anhaltend niedrige Pensionsantrittsalter, das zusätzliche Belastungen für das Pensionssystem mit sich bringt. Um dem entgegenzuwirken, bedarf es sinnvoller Leistungsanreize, die Menschen dazu motivieren, länger im Berufsleben aktiv zu bleiben.

Eine zentrale Maßnahme ist die Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters sowie die Schaffung weiterer Anreize für ein längeres Arbeiten. Die Einführung eines Nachhaltigkeitsautomatismus stellt eine langfristige Lösung dar, um das Pensionssystem auf solide Beine zu stellen. Dieser Mechanismus würde das Pensionsantrittsalter automatisch an die steigende Lebenserwartung anpassen und somit die finanzielle Stabilität des Pensionssystems gewährleisten

Das könnte dich auch interessieren:

Frau lächelt
© Anja Koppitsch

JW-Falkinger: Wir appellieren an die rasche Einführung der FlexKap und der Mitarbeiterbeteiligung

Braucht Abbau bürokratischer Hürden bei Gründung und zeitgemäße Mitarbeiterbeteiligung - Darf zu keiner Verschlechterung des ursprünglichen Entwurfs kommen

Mehr lesen
Bettina Pauschenwein
© Anja Koppitsch

JW-Pauschenwein: Junge Wirtschaft begrüßt Verbesserungen bei steuerlicher Befreiung von Überstundenzuschlägen

Steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer:innen - Forderung der Jungen Wirtschaft endlich umgesetzt

Mehr lesen
Bettina Pausenschwein
© Junge Wirtschaft

JW-Pauschenwein zum Tax Freedom Day 2023: „Steuerliche Belastung muss sinken!“

Bis 15. August arbeiten die österreichischen Steuerzahler:innen nur für den Staat

Mehr lesen