Mathias Haas

Erfahrungsbericht Jungunternehmer

Mathias Haas (www.supersocial.at) verbrachte sechs Monate in Deutschland. Er kooperiert weiterhin mit seinem Gastunternehmen. 

Was war deine Motivation am Erasmus Programm teilzunehmen?

Ich wurde durch eine Konferenz auf das Programm aufmerksam gemacht und wollte die Chance nutzen um Einblicke in ein ähnliches Unternehmen und einen neuen Markt zu bekommen, um bei der eigenen Gründung einen Wissensvorsprung und ein erweitertes Netzwerk, auch über Landesgrenzen, zu haben.

Wie zufrieden warst du mit der Dauer des Austausches?

Die Dauer von 6 Monaten war perfekt. Genaue lange genug um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen und tiefe Einblicke in einen neuen Markt zu bekommen.

Was waren deine Aufgaben im Unternehmen?

Zu meinen Aufgaben zählte die Social Media Betreuung und Optimierung einiger Projekte und Events, die Erstellung von verschiedenen Social Media Inhalten wie Videos, Fotos und Texte, die Planung und Durchführung von Social Media Schulungen und Seminaren sowie das Eventmanagement eines einwöchigen Camps mit 80 Sozialen Unternehmern aus aller Welt.

Was waren die Erwartungen an Gastunternehmer und Gastunternehmen?

Erwartungen waren das Miteinbeziehen in das tägliche Geschäft um Einblicke in den Workflow des Unternehmens sowie den Markt zu bekommen aber auch Freiraum für eigene Projekte zu bekommen.

Wurden die Erwartungen dem Gastunternehmen gegenüber erfüllt?

Ja, die Erwartungen von beiden wurde erfüllt und übertroffen.

Wie hat die Teilnahme am Erasmus Programm die Zukunft deines Unternehmens beeinflusst?

In der Zeit habe ich für mein Unternehmen sehr wertvolle Tipps sammeln können. Darüber hinaus habe ich mein Netzwerk erweitert und konnte neue Kunden gewinnen und neue Kooperationen schließen.

Wird es auch in Zukunft eine Kooperation zwischen dir und dem Gastunternehmen geben?

Ja, der Gastunternehmer und ich arbeiten bereits an einem gemeinsamen Projekt für das restliche Jahr 2014.

Würdest du das Programm weiterempfehlen?

Ich würde das Programm sehr stark für Jungunternehmer und Neugründer empfehlen.

Wie ist die Suche nach dem passenden Gastunternehmen verlaufen?

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten der Plattform selbst, hat es nicht sehr lange gedauert einen passenden Unternehmer zu finden.

Was würdest du potenziellen Teilnehmern und Teilnehmerinnen empfehlen?

Ich habe das Unternehmen und die Unternehmerin vor Vertragsabschluss besucht, um einen „Temperatur Check“ zu machen. Dies hat mich sehr in meiner Wahl bestärkt.

Berichte weiterer Juingunternehmer und Jungunternehmerinnen




Erasmus für Jungunternehmen ist eine Initiative der Europäischen Union. 

Das könnte dich auch interessieren:

Frau und Mann stehen in Modegeschäft und schauen in die Kamera
© Emre Tamer

Erfolgsstory Erasmus for Young Entrepreneurs: Wien, London und schließlich der Red Carpet in Cannes

Das Programm vernetzt erfahrene Unternehmer mit Gründern und Gründerinnen. Das hat auch Emre Tamer aus Österreich genutzt – heute ist er erfolgreicher Designer in der Londoner Modeszene.

Mehr lesen
© JW

Interview mit Clôd Baumgartner zu ihren Erfahrungen mit „Erasmus for Young Entrepreneurs“

Welche Vorteile es hat, sich hier als Gastunernehmerin zu bewerben und was es fürs eigene Unternehmen bringt

Mehr lesen
Porträt von zwei nebeneinander stehenden Personen vor einem Gebäude auf einem asphaltierten Platz. Die linke Person hat kurze, dunkle Haare und trägt Brille. Die rechte Person hat offene, helle Haare und trägt ein dunkles Oberteil
© NFBrandsX

„Echte Unternehmer:innen, echte Projekte"

Interview mit Matthias Lechner über Erasmus for Young Entrepreneurs

Mehr lesen