Höchste traditionelle Handwerkskunst gepaart mit viel Kreativität – mit dem EYE Programm ins Ausland

Markus Kraxner und Gabriele Gmeiner berichten von ihrem erfolgreichen Business Austausch 

Gabriele Gmeiner Markus Kraxner
© privat

Markus Kraxner ist gelernter Schuhmacher aus Graz und hat nach einer Möglichkeit gesucht, seine Fähigkeiten und seinen Horizont zu erweitern. Mit Erfolg. 

“Als Schuhmacher lernt man sehr viel von Mentoren. Vor allem in Ländern wie in Italien ist das Schuhmacherhandwerk noch etwas ganz Besonderes! In diesem Land zu arbeiten ist für mich eine riesige Chance“ beschreibt Markus Kraxner seinen  Aufenthalt in Italien. Er arbeitet tagtäglich mit Gabriele Gmeiner in ihrer Werkstatt für Maßschuhe in Venedig. Die gebürtige Vorarlbergerin hat hier vor vielen Jahren ihr Unternehmen gegründet und hat Kunden aus aller Welt. Seit Jahresbeginn gibt sie ihr Wissen an Markus weiter. Der gelernte Schuhmacher hat sich im Rahmen des Erasmus Programmes für Jungunternehmer für diesen Austausch entschieden und lernt tagtäglich Neues dazu.

„Wir unterstützen uns gegenseitig sowohl organisatorisch z.B. bei der Vorbereitung einer Ausstellungsteilnahme und praktisch bei der Produktion der Maßschuhe“ so Gabriele und Markus. Ein Tag bei den beiden beginnt mit der Erledigung anstehender Arbeiten in der Werkstatt – zuerst wird also produziert und organisiert. Danach wird ein freies Studienprojet entwickelt und erarbeitet: die Realisierung eines Maßschuhs von A-Z (Maßnehmen, Entwicklung, Realisation).

„ Für mich ist diese Kombination besonders spannend, da ich neue Techniken und Abläufe kennenlernen kann“ so Markus. „Mit diesem Wissen kann ich in Zukunft sicher profitieren, hier schließt sich für mich auch ein Kreis, was meine handwerklichen Fähigkeiten betrifft. So bekomme ich hier die Möglichkeit einen Schuh von Anfang bis zum Ende komplett alleine zu fertigen und habe somit Erfahrung in allen Teilbereichen der Schuhmacherei, wie etwa Leistenbaum Musterzeichnen und vieles mehr.“

Ein besonders Projekt bereiten die beiden außerdem auch noch vor: in Venedig findet im Mai das Homo Faber Event statt – im Rahmen dieser Handwerksausstellung werden Gabriele und Markus ein eigenes Programm in der Werkstatt anbieten!

Hier findest du mehr Infos:

Das könnte dich auch interessieren:

Frau und Mann stehen in Modegeschäft und schauen in die Kamera
© Emre Tamer

Erfolgsstory Erasmus for Young Entrepreneurs: Wien, London und schließlich der Red Carpet in Cannes

Das Programm vernetzt erfahrene Unternehmer mit Gründern und Gründerinnen. Das hat auch Emre Tamer aus Österreich genutzt – heute ist er erfolgreicher Designer in der Londoner Modeszene.

Mehr lesen
© JW

Interview mit Clôd Baumgartner zu ihren Erfahrungen mit „Erasmus for Young Entrepreneurs“

Welche Vorteile es hat, sich hier als Gastunernehmerin zu bewerben und was es fürs eigene Unternehmen bringt

Mehr lesen
Porträt von zwei nebeneinander stehenden Personen vor einem Gebäude auf einem asphaltierten Platz. Die linke Person hat kurze, dunkle Haare und trägt Brille. Die rechte Person hat offene, helle Haare und trägt ein dunkles Oberteil
© NFBrandsX

„Echte Unternehmer:innen, echte Projekte"

Interview mit Matthias Lechner über Erasmus for Young Entrepreneurs

Mehr lesen