Erasmus für Jungunternehmen außerhalb Europas: EYE Global

Das Programm „Erasmus für Jungunternehmen“ wurde um drei internationale Start-Up-Hot-Spots erweitert. Jungunternehmen können nun zwischen einem und drei Monaten nach Israel, Singapur oder in die USA (New York, Pennsylvania) wählen.

junge Frau
© Adobe Stock/ndabcreativity

Finanzielle Unterstützung

Jungunternehmen bekommen eine monatliche Unterstützung der EU in Höhe von 1.000 Euro. Daneben gibt es einen einmaligen Reisezuschuss: Dieser beträgt 800 Euro für die USA und Singapur bzw. 600 Euro für Israel.

Ziele

Beide Unternehmen profitieren von einem Erfahrungs- und Wissensaustausch. Der Gastunternehmer oder die Gastunternehmerin steht dem Jungunternehmer oder der Jungunternehmerin als Mentor zur Seite. Außerdem können beide ihr Netzwerk erweitern und neue, internationale Märkte erschließen.

Teilnahmevoraussetzungen für Jungunternehmen

  • Gründung innerhalb der letzten drei Jahre oder Business-Plan als Beweis für eine geplante Gründung
  • Gründer und Gründerinnen müssen nachweisen, dass sie sich durch Wissen, Können und eine überzeugende Unternehmensidee für das Programm qualifizieren
  • gültiges Visum und Versicherung für das Zielland (selbst zu organisieren)
  • Sprachkenntnisse (Englisch oder Landessprache auf Arbeitsniveau)
  • Aufenthalt in einem EU-Staat

Melde dich jetzt unter www.erasmus-entrepreneurs.eu an! 

Grundsätzlich ist eine Teilnahme als Jungunternehmen nur ein einziges Mal möglich – du musst also zwischen dem herkömmlichen Programm in Europa und der Global-Variante wählen.

Ausnahme: Solltest du vor März 2018 schon als Jungunternehmen teilgenommen haben, so kannst du auch am Erasmus Global Programm teilnehmen. 




Erasmus für Jungunternehmen ist eine Initiative der Europäischen Union. 


Das könnte dich auch interessieren:

Viktoria Konrad und Marcos Zambartas
© Viktoria Konrad

Weinbau & Marketing – mit dem EYE Programm in Zypern 

Die Jungunternehmerin Viktoria Konrad berichtet von ihrem spannenden Business Austausch und wie sie damit ihr eigenes Unternehmen weiterbringt.

Mehr lesen
Frau kümmert sich um Tontechnik
© Marita Halb

Internationaler Austausch in der Musikbranche mit Profis auf und hinter der Bühne

Die Tontechnikerin Marita Halb befindet sich mit dem EYE Programm auf einem spannenden Austausch in Norwegen

Mehr lesen
Marko Kuuma und Katrin Weissler
© Mitja Mlakar

Die Welt des Dokumentarfilms – mit dem EYE Programm in Slowenien

Die angehende Unternehmerin und Dokumentarfilmerin Katrin Weissler berichtet über ihre ersten Eindrücke

Mehr lesen