Kreativität und Intuition – Die unterschätzten Möglichkeiten auch in Krisenzeiten

Wie können wir die Krisenzeit zur Veränderung nutzen? Welche Hilfsmittel gibt es dafür? Und sind alle Werkzeuge tatsächlich hilfreich?

Portrait Mario Buchinger | Gastautor

Mario Buchinger | Gastautor

Ökonomie-Physiker, Spezialist für Veränderungsfähigkeit, Musiker, Autor und Gründer von Kuduz

4.5.2020

Foto zeigt Mario Buchinger
© Schaeffler Mario Buchinger

Schaut man in diesen Tagen auf die sozialen Netzwerke, wird man von Webinar-Angeboten mit vermeintlichen Musterlösungen im Umgang mit der Krise überschüttet. Viele versprechen einem in Form von Modellen mit meist sieben Punkten den Weg um durch die Krise zu kommen oder stärker aus ihr hervorzugehen. Diese Angebote sind verlockend, denn sie suggerieren Einfachheit und entbinden uns scheinbar von der eigenen Verantwortung.

Veränderung ist individuell

Um aus einer Krisensituation heraus zu kommen und bei jeder Art der Verbesserungsarbeit kommt man nicht umher, die eigene Kreativität und Intuition zu bemühen. Vorgegebene Implementierungsmodelle sind sinnlos und nutzen bestenfalls den Beratern, die diese anbieten. Auch die Berater haben ihre Inhalte häufig woanders „geklaut“ und man kann nicht wissen, ob und welche Vorüberlegungen einem Modell zugrunde liegen.

Theorie und Realität

Wir tun oft so, als seien Modelle und Checklisten die Realität. Sie sind es jedoch nicht, sondern nur eine starke Vereinfachung der jeweiligen Thematik. Als Physiker kenne ich die Beschreibung des Lichts in Form von Wellen und von Teilchen. Beide Modelle sind zur Erklärung von Experimenten anwendbar, das Licht ist aber weder das eine noch das andere.

In der Wirtschaft wird dieser Aspekt oft vergessen. Wir verlassen uns auf Modelle ohne auch nur in Erwägung zu ziehen, dass die Theorie nicht kongruent zur realen Umgebung sein könnte. Dies passiert, weil sich viele aus Angst vor Fehlern nicht trauen, ihre Kreativität und Intuition zu nutzen. Damit werden Innovationspotentiale übersehen und vorhandene Paradigmenwandel ignoriert.

Was passt zu Ihnen?

Sicherlich, schauen Sie sich die Webinare an, nutzen Sie vorhandene Checklisten, lesen Sie über Techniken und Modelle, aber prüfen Sie bei allem immer wieder, wie diese Inhalte zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen und wie Sie davon profitieren können.

Auch wenn es derzeit schwerfällt, nutzen Sie die Zeit für Veränderungen. Wer sind Ihre Kunden jetzt und zukünftig? Was wollen Ihre Kunden? Wie können Ihre Leistungen auch momentan zu den Kunden gelangen? Ergeben sich gerade neue Geschäftsmodelle? Gestalten Sie die Veränderung, denn Sie selbst sind die Expertin bzw. der Experte für Ihr Unternehmen. Intuition und Kreativität sind kein Garant für Richtigkeit, aber ohne sie verharrt man in der Vergangenheit – daher nutzen Sie Ihre Chance!

Dein Gastbeitrag für den Blog!

Du hast einen interessanten Beitrag, den du mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern teilen Möchtest?
Wir freuen uns von dir zu hören!

Gastbeitrag einreichen

Das könnte dich auch interessieren:

Feiertage, Weihnachten, Christbaum, Christbaumschmuck, Advent, Christbaumkugel, Dezember, weihnachtlich, Weihnachtsmann, Christkind, Heiliger Abend, Heiligabend, Heilige Nacht, Weihnachtsbaum, Tanne, Christfest, Weihnachtsfest
© @ tab62 | stock.adobe.com

Stilvolles Weihnachtsshopping in Zeiten der Krise

Shopcoach Brigitte Ordo verrät, wie Einkaufen auch heuer zum Erfolg wird

Mehr lesen
Portrait Brigitte Ordo | Gastautorin

Brigitte Ordo | Gastautorin

Selbständiger Shopcoach

12.12.2022

junge wirtschaft
©  

PAGRO DISKONT: Ein verlässlicher Partner auch in stürmischen Zeiten

Die letzten Monate haben gezeigt, was Büro alles kann. Dabei wurde auch deutlich, was für einen einwandfreien Ablauf im „daily Business“ besonders wichtig ist. Egal ob Teleworking in der Küche oder Großraumbüro: PAGRO DISKONT ist ein treuer Begleiter durch den Office-Dschungel und eine verlässliche Stütze für viele Unternehmer:innen.

Mehr lesen
Portrait Günter Herzog | Gastautor

Günter Herzog | Gastautor

Geschäftsführer PAGRO DISKONT

31.10.2022

junge wirtschaft
©  

Weg vom Schokoladen-Mainstream

Josef Zotter führte auf seiner Keynote beim Frühschoppen 2.0 aus, welche Rolle Menschlichkeit in seiner Schokoladenmanufaktur spielt.

Mehr lesen
Portrait Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft

3.9.2022