Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Leistungsstärkere IT-Systeme, steigende Internetnutzung, bessere Entwicklung bei Robotik und Sensorik, neue Produktionstechniken, all das sind Teilbereiche, aber klar ist: Die Zukunft wird digitaler und wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus.

Portrait Manuela Vollmann | Gastautorin

Manuela Vollmann | Gastautorin

Gründerin und Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA und Vorstandsvorsitzende bei arbeit plus

29.11.2019

Foto zeigt Manuela Vollmann
© JW ABZ-AUSTRIA Geschäftsführerin Manuela Vollmann

Ob dieser Prozess gleichstellungsfördernd für Frauen und Männer in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt wirkt, ist noch nicht absehbar. In jedem Fall können neue Technologien ein Anlass sein, Geschlechterverhältnisse neu zu verhandeln und Machtverhältnisse anders zu verteilen. Technische Innovation braucht soziale Innovation, damit sich eine gendergerechte digitale Arbeitswelt entwickeln kann.

Die ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern in Entwicklungsteams muss sichergestellt werden.

Es braucht:

  • die gezielte Förderungen von Frauen und Mädchen in der Auseinandersetzung mit IKT,
  • geschlechtergerechte Budgetpolitik und Vergabe von Förderungen sowie
  • die Auseinandersetzung mit ethischen Herausforderungen, die mit der Konstruktion von Robotern einhergehen.
  • Die verstärkte Präsenz von weiblichen Role Models

Frauen müssen dabei unterstützt werden, vermehrt in Berufsfeldern teilzuhaben, in denen neue Jobs entstehen. Gleichzeitig muss die Diskussion über das Bild des männlichen Facharbeiters hinausgehen.

Es braucht:

  • gezielte Bildungsprogramme: damit Frauen ihren gerechten Anteil an der digitalen Revolution übernehmen können.
  • Diskussionen über den Wandel durch Digitalisierung müssen erweitert werden auf frauendominierte Branchen wie z.B. Handel oder Pflege

Der Kauf entsprechender Infrastruktur ist für viele Frauen eine Herausforderung.

Es muss verhindert werden, dass Lebensbegleitendes Lernen Ungleichheiten vorantreibt:

  • Vor allem Frauen mit niedrigem Qualifikationsniveau müssen verstärkt von beruflicher Weiterbildung profitieren.
  • Die Infrastruktur für Frauen muss gefördert werden

Frauen gründen anders.

Sie bringen in der Regel eine andere Lebenssituation mit, als ihre männlichen Kollegen. Vereinbarkeit, starre Rollenbilder und die Tatsache, dass Frauen in der Regel weit weniger risikobereit sind, auch weil sie meist alleine gründen und so die ganze Verantwortung tragen, wirken sich auf die Gründungsverhalten aus.

Es braucht:

  • gezielte frauenspezifische Angebote für Gründerinnen.

Die Aufgabenprofile von Jobs und die dafür notwendigen Kompetenzen werden sich verändern.

Führungskräfte die diesen Change gestalten und managen können sind gefragt.

Es braucht

  • ein völlig neues Führungsverständnis und neue Führungsmodelle

Mag.a Manuela Vollmann ist Gründerin und Geschäftsführerin der 1992 gegründeten Social Profit Organisation ABZ*AUSTRIA. Die Geschäftsführung teilt sie sich mit Mag.a Daniela Schallert im Top-Job-Sharing-Modell. Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende bei arbeit plus, welches sie auch beim European Network for Social Integration Enterprises vertritt. Ihre Expertise zu Chancengleichheit, Arbeitswelt 4.0 und innovativen Führungsmodellen gibt sie in vielzähligen Vorträgen und Podiumsdiskussionen weiter.

Dein Gastbeitrag für den Blog!

Du hast einen interessanten Beitrag, den du mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern teilen Möchtest?
Wir freuen uns von dir zu hören!

Gastbeitrag einreichen

Das könnte dich auch interessieren:

Congress Center
© @ JW

JW-Summit 2023 Impressionen Tag 1

Rückblick des JW-Summits im Congress Center Villach

Mehr lesen
Portrait Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft

10.10.2023

junge wirtschaft
©  

JW Summit 2023: Themenblock Finanzen

Beim JW Summit 2023 diskutierten Experten wie Finanzminister Magnus Brunner und Unternehmer Gerald Hörhan die Herausforderungen und Chancen am Finanzmarkt. Monika Köppl-Turyna betonte ausgewogene Finanzpolitik, Claudia Müller die Bedeutung von Finanzbildung für Frauen.

Mehr lesen
Portrait Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft

9.10.2023

junge wirtschaft
©  

JW Summit 2023: Themenblock New Work

Der JW Summit 2023 erforschte die "New World of Work" und hinterfragte, ob es sich dabei um einen vorübergehenden Trend handelte oder um einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel in der Arbeitswelt. Experten wie Maximilian Lude und Nora Dietrich boten Einblicke, während ein hochkarätiges Panel die damaligen Entwicklungen und Herausforderungen diskutierte.

Mehr lesen
Portrait Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft

9.10.2023