Die Junge Wirtschaft Freistadt hatten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Valveserv Armaturenservice zu werfen. Das Unternehmen, das als 1-Mann-Garagen-Unternehmen begann und mittlerweile von der zweiten Familiengeneration geführt wird, hat sich zu einem bedeutenden Marktplayer entwickelt. Mit 27 Mitarbeitern und modernen industriellen Prozessen bietet Valveserv Armaturen GmbH schnelle und sichere Lösungen für Energieversorger im In- und Ausland an.
Valveserv erhielt den 2. Preis beim Jungunternehmerpreis 2024 in der Kategorie Regionenrocker.
Im Rahmen des Events teilte Gerold Weisz, Leiter des Startup Centers der FH OÖ, seine Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema "Future Thinking" mit den Jungunternehmern. Er betonte, wie wichtig es ist, sich auf die Zukunft zu konzentrieren und durch zukunftsorientiertes Denken und Handeln die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Ziele zu erreichen.
Juliana Gaffl, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt, zeigte sich begeistert von dem gelungenen Abend und hob die Bedeutung von Networking und Erfahrungsaustausch für Selbstständige hervor. "Solche Abende bieten eine hervorragende Gelegenheit, Erfolgsgeheimnisse zu teilen und sich gegenseitig zu motivieren, um Neues zu gestalten", so Gaffl.
Zum Abschluss des erfolgreichen Abends lud die Raiffeisen Aist zu einem Imbiss ein, der weitere Gelegenheit zum Networking und zur Vertiefung der Kontakte bot.


