Rund 350 Teilnehmer folgten der Einladung zum diesjährigen Jungunternehmertag „Sinn & Tonic“ der Jungen Wirtschaft Salzburg. Unter dem Motto „Think Big. Act Bold.“ standen Mut, Zuversicht und Unternehmergeist im Mittelpunkt.
Der Nachmittag startete mit Besichtigungen der Betriebe LOOP New Media, Salzburger Flughafen, M. Kaindl und Commend International. Im Anschluss daran bekamen die Teilnehmer auf Wunsch einen Einblick hinter die Kulissen des FC Red Bull Salzburg und in die Welt des Spitzensports.
Masterclasses & Keynotes
Ex-Red-Bull-CCO und Autor Manfred Hückel sprach in seiner Keynote „Islands of Excellence“ darüber, wie Weltklasseleistungen entstehen können, sowie über das Finden von gemeinsamen Werten und Missionen.
Theresa Kaindl, international erfolgreiche Unternehmerin aus der High-Fashion-Fotografie, motivierte mit ihrer Geschichte zu Mut und Machergeist.
Michael Bendl informierte über Cybersecurity und IT-Compliance, Notar Lorenz Reitstätter erläuterte, wie man sein Unternehmen rechtlich aufstellen soll und wie man Verträge passgenau gestaltet.
Wie es gelingt, die künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag sinnvoll einzusetzen, präsentierte Ben Korbach, Gründer der AI Impact Company.
Beim exklusiven Founder Talk gab Henry Murray, Gründer von Waterdrop, persönliche Einblicke in seinen Weg vom Start-up zum global erfolgreichen Unternehmen. In seiner Keynote erklärte er, welche Trends und Tools für Gründerinnen und Gründer entscheidend sind, um eine Vision erfolgreich umzusetzen.
Der Panel Talk „Think Big. Act Bold.“ mit Stefan Klinglmair (Biogena), dem Fotografen Marc Stickler, Sabine Pongruber (WEME Global Salzburg), Johannes Wigand (Live-Voice) sowie die Keynote „Purpose, Impact und Mindset“ von Speakerin und Coach Daniela Fuks waren weitere Höhepunkte am Jungunternehmertag 2025.
Bei der offiziellen Eröffnung betonte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler die zentrale Rolle junger Unternehmerinnen und Unternehmer für den Wirtschaftsstandort Salzburg: „Die Jungen machen die Zukunft. 2024 gab es über 2.400 Neugründungen in Salzburg – mit einem Durchschnittsalter von 37,4 Jahren.Das zeigt, dass junge Menschen anpacken, sich etwas trauen und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Diese Energie ist deutlich spürbar.“ Edtstadler verwies außerdem auf eine neue Arbeitsgruppe von Land, WKS und Industriellenvereinigung, die bürokratische Hürden abbauen und Jungunternehmern den Start erleichtern soll: „Wir wollen motivieren, unterstützen und Prozesse beschleunigen – damit Unternehmertum in Salzburg noch einfacher wird.“
WKS-Vizepräsident KommR Manfred Rosenstatter ermutigte die Teilnehmer, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten an ihren Visionen festzuhalten: „‘Think Big. Act Bold.‘ – dieses Motto verlangt Mut, Strategie und Leidenschaft. Deshalb sind wir heute in der Red Bull Arena am richtigen Ort.“ Er unterstrich zudem die Bedeutung von Unterstützung durch WKS, Politik und etablierte Betriebe, „damit junge Gründer spüren, dass sich Unternehmertum lohnt“.
JW-Landesvorsitzende Lisa Rieder bedankte sich zum Abschluss bei ihrem Team für die hervorragende Arbeit und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für Austausch und Inspiration: „Es war ein turbulentes, aber spannendes Jahr mit insgesamt 20 Veranstaltungen in allen Bezirken des gesamten Salzburger Landes. Trotz herausfordernder Zeiten ist die Junge Wirtschaft zuversichtlich“, betonte die engagierte Unternehmerin Rieder. Gemeinsam mit dem Vorstand habe sie ein Forderungspapier ausgearbeitet, in welchem die Anliegen und die Forderungen an die Politik formuliert wurden.