„Junge Selbstständige sind für die oberösterreichische Wirtschaft und Gesellschaft von enormer Bedeutung. Mit Mut, Kreativität und ausgeprägtem Unternehmergeist treiben sie den Fortschritt im Land aktiv voran und tragen maßgeblich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Oberösterreich bei“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer angesichts der lebendigen und dynamischen Unternehmensszene im Land. Alleine innerhalb des ersten Halbjahres 2025 haben sich 3.727 Menschen für die Selbständigkeit entschieden und sich damit ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die Junge Wirtschaft OÖ (JWOÖ) ist die Heimat für rund 30.000 junge Selbständige und ehrt mit dem „Jungunternehmer:innenpreis“ jährlich erfolgreiche Betriebe für ihre hervorragenden Leistungen.
Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft in Oberösterreich, betont: „Mit dem ‚Jungunternehmer:innnenpreis‘ zeichnen wir bewusst aufstrebende und junge Unternehmen aus, weil sie für neuen Wind in der oberösterreichischen Wirtschaft sorgen. Der Spirit dieser Leistungsträgerinnen und -träger soll gezeigt werden und andere junge Selbständige motivieren und anstecken.“
150 Einreichungen für den „Jungunternehmer:innenpreis“
In diesem Jahr gingen insgesamt 150 Bewerbungen aus einem vielfältigen Branchenspektrum ein. „Die Unternehmen zeigten die ganze Bandbreite der jungen Wirtschaft – von digitalen Start-ups und Gastronomiebetrieben bis hin zu Handwerks- und Nachfolgeunternehmen“, so Wimmer. Pro Kategorie – Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter – wurden jeweils drei Preisträger geehrt. Insgesamt freuen sich somit neun junge Unternehmen über die begehrte Auszeichnung und ein Preisgeld.
Raketenstarter
In dieser Kategorie wurden Unternehmen vor den Vorhang geholt, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.
1. Platz | SSR GmbH Sascha Dini, Linz-Land |
2. Platz | Bergardi GmbH Thomas Riegler, Markus Fanz-Riegler, Walter Schindlegger, Linz-Stadt |
3. Platz | sendance GmbH Robert Koeppe, Daniela Wirthl, Thomas Stockinger, Linz-Stadt |
Regionenrocker
Dieser Preis wurde an junge Selbständige vergeben, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, indem sie regional produzieren, Arbeitsplätze schaffen und den Firmenstandort entscheidend mitgestalten.
1. Platz | Aigner Speditions GmbH (Aigner-Gruppe) Marius Aigner, Grieskirchen |
2. Platz | Spiel Sport Motorik Penz GmbH Lukas Penz, Freistadt |
3. Platz | Ama Charity Putz Charity Putz, Grieskirchen |
Visionenreiter
Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die auf digitale Lösungen und neue Technologien setzen und damit die Weichen für die Zukunft stellen.
1. Platz | Moldsonics GmbH |
2. Platz | winkk GmbH Jakob Stadlhuber, Hannes Wolfmayr, Kevin Händel, Freistadt |
3. Platz | DI Kubai GmbH Elisabeth Trunkenpolz, Schärding |
Hochkarätige Jury
Der „Jungunternehmer:innenpreis 2025“ wurde auf Initiative der Jungen Wirtschaft als Auszeichnung für herausragende junge Selbständige in Oberösterreich ins Leben gerufen und wurde heuer am 2. Oktober bereits zum 34. Mal verliehen. Die Fachjury bestand aus dem Vorsitzenden Markus Roth (Creative Bits OG), Petra Baumgarthuber (Unternehmensberaterin), Elisabeth Berger (JKU Institutsvorständin für Entrepreneurship), Markus Raml (Raml und Partner Steuerberatung GmbH), Bernhard Aichinger (E-CONOMIX Group), Eva-Maria Pürmayer (Genießerhotel Bergergut), Philipp Wintersberger (Universitätsprofessor IT:U) und Gerold Weisz (Professor FH OÖ und Start-up Mentor). Die Experten in der Jury bewerteten die Einreichungen nach den Kriterien Idee, Umsetzungsqualität und Gesamteindruck und kürten daraus die jeweiligen Sieger-Unternehmen.
Langversion