#AufräumenmitKlischees NR. 4

Jungunternehmer sind Glücksritter

Coworking
© Adobe Stock/bullrun

Mythos:

Unternehmer stürzen sich kopfüber und ohne Rücksicht auf Verluste in Risiken.

Wenn es gut läuft hat man „Glück“.

Wenn nicht, dann haben es alle anderen eh schon immer gewusst.

 

Die Realität sieht aber etwas anders aus.

Das Unternehmer Risiken eingehen müssen, ist unbestritten.

Denn bekanntlich gibt es Erfolg nicht einfach geschenkt.

Kein echter Unternehmer wird jedoch alles leichtfertig auf eine Karte setzen und damit seine Firma, seine Mitarbeiter und seine eigene Existenz aufs Spiel setzen.

Viel mehr geht es darum, Risiken richtig einzuschätzen, sie kalkulierbar zu machen und dementsprechend so viele wie möglich zu vermeiden.

 

Denn 

- Überbordende Betriebsauflagen, die sich teilweise auch wiedersprechen,

- Laufend sich verändernde Steuer- und Abgabengesetzgebungen

- Restriktive Vorgaben zur Finanzierung

- manchmal schwankende Auftragslagen 

und so manches mehr, sind ohnedies leider genügend Risikofaktoren, die es zu überwinden gilt. 

 

FAZIT:
Jungunternehmer sind KEINE Glücksritter  
Sie setzen sich nur so viel Risiko aus, wie sie tragen können.

Denn. Jungunternehmer sind unglaublich.normal


Hier geht's zum Video...

Das könnte dich auch interessieren:

Storyclash erhält #traudipreneur

Junge Wirtschaft OÖ präsentiert Zukunftsmacher und ihre innovativen Erfolgswege

Mehr lesen

Faire Zukunft für alle Generationen 

Junge Wirtschaft OÖ fordert Fairness- und Wachstumspaket

Mehr lesen
© City Foto

Jungunternehmerpreis für Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter

Junge Wirtschaft OÖ zeichnet neun Preisträger in drei Kategorien aus

Mehr lesen