Aktuelle Events der Jungen Wirtschaft Kärnten:
Aus diesem Anlass laden wir zum Start zu einem Meet & Greet im Lindenhof Oberdrauburg am 9. November um 18:30 Uhr ein. Junge und junggebliebene Unternehmer:innen sind herzlich willkommen, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Um kurze Anmeldung unter markus.steinmetz@wkk.or.at wird gebeten, für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt!
Wir freuen uns auf euch!
Vergangene Events der Jungen Wirtschaft Kärnten:

MINT ME UP! - JW SUMMIT 2023
Am 28. und 29. September versammelten sich 700 Jungunternehmer:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus unter dem Motto "MINT - Meetings. Innovation. Network. Trends." im Congress Center Villach. Dort erlebten sie zwei inspirierende Tage voller frischer Ideen, visionärer Keynotes und wertvoller Kontakte.
Lob gab es allen voran von WKÖ-Präsident Harald Mahrer, der Österreichs Jungunternehmer:innen in seiner Eröffnungsrede als Triebkraft für Wirtschaft und Gesellschaft bezeichnete.
Eine Vielzahl hochkarätiger Speaker trug zum Gelingen des SUMMIT bei. Philipp Maderthaner, ein Experte in Kommunikation, ermutigte die jungen Unternehmer:innen in seiner Keynote dazu, durch die richtige Einstellung, Originalität und Exzellenz auf dem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Katharina Schneider, Geschäftsführerin von Mediashop, betonte eindrucksvoll, dass Fehler ein natürlicher Teil des Erfolgsprozesses sind und gab dem Publikum wertvolle Ratschläge.
Die Themen New Work wurden in einem Panel und in Keynotes von Zukunftsforscher Maximilian Lude und Mental Health-Expertin Nora Dietrich behandelt. Ein weiteres Panel mit Bundesminister Martin Kocher, WKÖ-Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel, Prof. Enzo Weber und Vera Starker verdeutlichte, dass New Work weit mehr ist als die Diskussion über Arbeitszeitverkürzung.
Inflation, Zinswende und wirtschaftliche Herausforderungen boten genügend Gesprächsstoff für Keynotes von EcoAustria-Direktorin Monika Köppl-Turyna und "Investment-Punk" Gerald Hörhan sowie ein Panel mit Bundesminister Magnus Brunner. Köppl-Turyna betonte die Bedeutung eines "GenerationenFAIRtrags", während Brunner unter anderem die nationale Finanzbildungsstrategie als geeignete Maßnahme zur Verbesserung des Finanzwissens erwähnte. Hörhan verdeutlichte, dass mit dem richtigen Wissen selbst in Krisenzeiten der Grundstein für finanziellen Erfolg gelegt werden kann.
Abends blieb dann natürlich genug Zeit zum Feiern und Netzwerken. Für musikalische Unterhaltung sorgten BLOWING DOOZY und DJ Pete Compete.