2016 haben die Brüder ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und auf dem uralten, elterlichen Hof eine brandneue Milchkammer errichtet. Bei den Beiden beginnt Qualität bereits am Feld wo Biodiversität großgeschrieben wird. Das und genügend Auslauf fördere nämlich die Motivation ihrer Mitarbeiterinnen, wie sie liebevoll ihre Kühe nennen. Auf kürzestem Weg gelangt die Milch vom Stall in die Käserei wo sie dann von Meisterhand verarbeitet wird. Zurzeit produzieren die Jungs aus Hopfgarten Bio-Camembert in vier verschiedenen Sorten. Und auch bei der Verpackung setzen die Milchbuben auf Nachhaltigkeit, die ist nämlich aus Karton und nicht aus Plastik. Mit Liebe handverpackt gelangen Käse, Joghurt und Milch in den hofeigenen Laden oder in die umliegenden, regionalen Supermärkte.
Dass Käse nicht gleich Käse ist und es jede Menge Geduld und Erfahrung braucht bis aus Milch Camembert wird, haben die Milchbuben den Mitgliedern der Jungen Wirtschaft Kitzbühel vor Ort gezeigt. Dass sich die Mühe lohnt und wie gut „So a Kas“ schmeckt, durfte natürlich auch erprobt werden. Wir sagen vielen Dank für die spannende und genussvolle Führung!
Von Karma-Ökologie und der Produktion von biologischem Weichkäse
Markus und Thomas heißen die zwei Milchbuben vom Penningberg – zwei Milchversessene, Natur-Genießer und Tier-Freunde.
