Von 27. Mai bis 2 Juni wurde eine Woche lang in allen sieben Bezirken über Stock und Stein und bei Regen und Sonnenschein gewandert. Unter den vielen fleißigen Wanderern war auch die Junge Wirtschaft Burgenland mit dabei.
Start war im Bezirk Neusiedl, von Potzneusiedl nach Gattendorf, Deutsch Haslau und zurück nach Potzneusiedl
Am Dienstag wurde im Bezirk Eisenstadt in Siegendorf gewandert. Nach den interessanten historischen Bauwerken wie die Hirtenhöhle, der Pusztahof oder die Hügelgräber gab es einen kulinarischen sowie auch musikalischen Abschluss mit Tamburica-Klängen.

Weiter ging es dann bei Wind und Regen im Bezirk Mattersburg in Rohrbach. Viel Natur erwartete die Wanderer hier. Die rund 19 Kilometer lange Tour führte über weite Strecken bewaldetes Gebiet auf den sogenannten Herrentisch. Der Weg führte dann wieder zurück zum Fürstenstadl in Rohrbach.

Am vierten Tag wurde in Lockenhaus im Bezirk Oberpullendorf gewandert. Gestartet wurde direkt vor der Burg Richtung Hochstraß, Richtung Margarethenwarte und zurück zur Burg Lockenhaus.

Am Freitag ging es von Bernstein über den „Guglhupf“ bei Redlschlag, zum „Sauerbrunnen“ in Stuben nach Rettenbach. Steil bergauf führte der Weg dann zum Madonnenschlössl nach Bernstein. Wo der Abend bei Ziehharmonikaklängen und einem deftigen Wildbraten ausgeklungen ist.

Am sechsten Tag wurde in der Heimat des Uhudlers in Strem am Tratschplatz gestartet. Von dort aus ging es in das urige Kellerviertel am Grieberg und Hamerlberg und anschließend in Richtung Steinfurt und zurück nach Strem.

Der letzte Tag der Burgenland-Tour führte uns in den südlichsten Bezirk nach Rudersdorf. Gestartet wurde im „Sattlerpark“ danach führte uns die Route bergauf in den idyllischen Weingarten Kleber. Auf einer Landzunge der Teichlandschaft erreichten wir nach weiteren fünf Kilometern die „Kiesgrube“. Zurück ging es, der Lafnitz entlang, nach Rudersdorf, wo der Abschluss der „großen Burgenland Tour“ gefeiert wurde.
