Dein digitales Fundament

Anforderungen analysieren und eine erfolgreiche Online-Präsenz aufbauen

Als frischgebackener Selbstständiger beißt sich oft die Katze in den Schwanz: Einerseits ist eine professionelle Website und Online-Präsenz essenziell, um als seriöser und ernst zu nehmender Anbieter wahrgenommen zu werden. Andererseits fehlt oft das Budget, um Experten für die Umsetzung zu engagieren.
 
Die Lösung ist oft, dass eine Eigenbau-Website erstellt wird. Doch die Tools am Markt sind vielfältig und die Unterscheidung zwischen ihnen ist oft nicht leicht. Ebenso fehlen oft wichtige Informationen, um allen Anforderungen gerecht zu werden, die meine Zielgruppe, meine Kooperationspartner, andere Systeme und auch ich selbst als Betreiber an die Website habe oder haben.
 
In diesem Webseminar erhalten Sie einen ersten Überblick über einige Anforderungen, die Ihre Website erfüllen sollte, um erfolgreich am Markt zu starten. Gemeinsam finden wir heraus, was das Ziel Ihrer Website sein kann und was Sie außer Ihrer Zielgruppe noch bei der Umsetzung Ihrer Website beachten so. Dabei lernen Sie wichtige Begriffe wie zum Beispiel CMS, SEO, SaaS und andere technische Begriffe sowie ein paar rechtliche Anforderungen kennen. Nach dem Kurs können Sie erste Entscheidungen treffen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu Ihrer professionellen Online-Präsenz zu setzen.
 
Vorteile:
 
  • PROFESSIONELLER AUFTRITT
Eine gut durchdachte Online-Präsenz vermittelt Professionalität und Seriosität gegenüber potenziellen Kunden
  • ZEIT- und KOSTENERSPARNIS
Vorab definierte Anforderungen ermöglichen eine effiziente Entwicklung und Umsetzung der Website, ohne unnötige Änderungen oder Nachbesserungen
  • INTERAKTIVE LERNERFAHRUNG
Durch das Arbeiten an realen Beispielen und Übungen können Sie Ihr Wissen vertiefen. Durch die direkte Interaktion entstehen Fragen, Diskussionen und Feedback. Das fördert aktives Lernen.
Im Webseminar demonstriert Philipp Bellant, wie sich durch strukturiertes Anforderungsmanagement und den Einsatz gängiger KI-Tools eine Website als zentraler Ankerpunkt für künftige KI-Projekte etablieren lässt - und gibt zugleich einen kompakten Überblick über die sich rasant wandelnde KI-Landschaft. 

 
Ihr Experte:

Bild 1Philipp Bellant ist Informatikkaufmann und Wirtschaftsinformatiker mit über zehn Jahren Erfahrung im Online-Marketing, spezialisiert auf User-Tracking, CRM-Verknüpfungen und Websites. Seit 2023 selbstständig, fokussiert er sich seit 2024 auf lokale KI-Lösungen und Datensouveränität im B2B-Bereich. Neben fundierten technischem KI-Know-how verfügt er über umfassende Kenntnisse aktueller Marketingmöglichkeiten, die sich mit KI-Unterstützung noch effizienter gestalten lassen. In Workshops und Trainings zeigt er praxisnah, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Bereichen ihres Business-Alltags einsetzen können.
 
Fotocredit: Philipp Bellant


 
 
 
 
 
 
 

Termin

28.10.2025, 16:00

Status

Freigegeben