Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trend und wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für unternehmerischen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie lässt sich dieses komplexe Thema konkret in den Alltag eines Ein-Personen-Unternehmens integrieren? Und wie kann es gelingen, Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als Teil des Kerngeschäfts zu denken?
In diesem Workshop erhalten Teilnehmende Impulse, wie Nachhaltigkeit strategisch und gleichzeitig pragmatisch im eigenen Unternehmen verankert werden kann – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Erfahren Sie, wo nachhaltiges Potenzial in Geschäftsmodellen liegt und wie es ohne großen Ressourceneinsatz genutzt werden kann.
Georg Matuschkowitz bringt dabei fundierte Praxiserfahrung aus der internationalen Arbeit der Caritas Österreich sowie der Unternehmensberatung ein. Persönliche Einblicke und inspirierende Fallbeispiele zeigen: Auch kleine Unternehmen können wirkungsvoll zur Nachhaltigkeit beitragen und dabei gleichzeitig ihre Marktchancen verbessern.
Warum teilnehmen?
- Umsetzbare Impulse für nachhaltiges Wirtschaften
- Erste Schritte zu mehr Wirkung mit wenig Aufwand
- Anregungen zur Positionierung des eigenen Unternehmens
- Motivation durch persönliche Erfahrungsberichte und Good-Practice-Beispiele
Ihr Experte: DI Georg Matuschkowitz
Fotocredit: Aleksandra Pawloff
Route
Es wird angestrebt, diese Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events auszurichten.
Weitere Informationen wie wir nachhaltige Veranstaltungen umsetzen, finden Sie unter www.wko.at/wien/nachhaltige-veranstaltungen

Es wird angestrebt, diese Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events auszurichten.
Weitere Informationen wie wir nachhaltige Veranstaltungen umsetzen, finden Sie unter www.wko.at/wien/nachhaltige-veranstaltungen
Termin
3.9.2025, 14:45
Ort
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
Status
Freigegeben