Exkursion: 'Wiens grüne Lunge in Zeiten des Klimawandels'

Stadtspaziergang mit den Austria Guides For Future

Städtische Parks und historische Gärten sind wichtige Bereiche unserer über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft. Sie reduzieren nicht nur Hitze, sondern verbessern auch die Luftqualität und sind wertvolle Erholungsorte für die Wiener Bevölkerung.Unsere Tour startet am Eingang (Gürtelstraße) in den weltberühmten Garten der Belvedere Schlösser und führt uns über den Schwarzenbergplatz in den Resselpark am Karlsplatz hinein, wo unsere Tour unter dem Blätterdach endet.
Erfahren Sie, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Grünanlagen hat und welche Strategien entwickelt werden müssen, um diese wertvollen Oasen der Erholung für die Wienerinnen und Wiener auch weiterhin erhalten zu können.
Dabei spielt nicht nur der historische Hintergrund eine Rolle, sondern auch, wie sich die Grünanlagen im Laufe der Zeit verändert haben und welche Bedeutung für die Stadt und ihre Bevölkerung sie bis heute besitzen. Denn der immer stärker werdende Klimawandel erfordert nicht nur einen erhöhten Pflegeaufwand, sondern auch ein Umdenken im Umgang mit Pflanzen und Wasser.

Anmeldeschluss: 24.08.2025

Diese Veranstaltung ist Teil der Nachhaltigkeitswoche 2025 der Wirtschaftskammer Wien. Unter dem Motto „Nachhaltiges Unternehmertum – Innovationen, Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft“ widmet sich die WKW von 1. bis 5. September 2025 aktuellen Chancen und Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens. Mehr Informationen und das gesamte Programm: wko.at/wien/nachhaltigkeitswoche

Termin

4.9.2025, 14:00

Ort

Wien

Eingang an der Gürtelstraße in den Belvedere, Garten (S-Bahnhof Quartier Belvedere)

1030 Wien Wien

Status

Freigegeben