Das war unser Festpielempfang

Ein Abend voller Inspiration, Austausch und Salzburger Flair

In festlichem Rahmen und mit starker wirtschaftlicher Präsenz lud die Junge Wirtschaft Salzburg am Montag, 21. Juli 2025 zum begehrten Festspielempfang. Die Veranstaltung, die den Brückenschlag zwischen der heimischen Wirtschaft und dem besonderen Flair der Salzburger Festspiele hochhält, fand großen Anklang bei den Salzburger Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern.

Der Nachmittag begann mit einer exklusiven Führung durch das Salzburger Festspielhaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten dabei Einblicke hinter die Kulissen des renommierten Hauses, das seit über 100 Jahren als Bühne für künstlerische Höchstleistungen dient.

Im Anschluss lud die Junge Wirtschaft zum Empfang ins Palais Kuenburg-Langenhof in der Sigmund-Haffner-Gasse – ein historischer Ort mit ganz besonderem Ambiente. In seinen Grußworten hob KommR Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, die Bedeutung des kulturellen Engagements der Wirtschaft hervor: „Die Salzburger Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Aushängeschild, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Die Verbindung von Kultur und Unternehmertum ist ein Markenzeichen Salzburgs.“

Auch Festspielpräsidentin Kristina Hammer betonte in ihren Grußworten die Rolle der regionalen Wirtschaft als starkem Partner: „Ohne die Unterstützung engagierter Unternehmen wäre der internationale Erfolg der Festspiele in dieser Form nicht denkbar.“ Sie gab außerdem interessante Einblicke in die Organisation und Logistik, speziell den „Jedermann“ betreffend.

Um 21 Uhr ging dann der Höhepunkt des Abends, die traditionsreiche Aufführung des „Jedermann“ auf dem Domplatz über die Bühne. Im „Resch und lieblich“ klang der Abend bei einer ungezwungenen Afterhour aus. Der Dresscode – Dirndl und Lederhose – wurde von vielen Gästen mit Freude und Stil umgesetzt und unterstrich den festlich-regionalen Charakter der Veranstaltung.

Mit einer gelungenen Mischung aus Kulturgenuss, Dialog und regionaler Verankerung setzte die Junge Wirtschaft Salzburg ein starkes Zeichen für die Verbindung der Wirtschaft zur Salzburger Kulturszene.


Das könnte dich auch interessieren:

Sinn und Tonic 2025

Jungunternehmertag der Jungen Wirtschaft Salzburg

Mehr lesen

Krypto, Bitcoin und Anlage

Das waren unsere Expert Insights in die Welt der Kryptowährung

Mehr lesen

AI Future Talk

Danke fürs Dabei sein! Das waren Insights aus dem Techno-Z in Puch-Urstein mit lokalen Start-ups und einem AI Workshop

Mehr lesen