Die Junge Wirtschaft OÖ (JWOÖ) veranstaltete kürzlich die „Business Insights“, bei denen junge und erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberösterreich ihre Erfahrungen teilten. „Die anwesenden jungen Selbständigen konnten Fragen stellen und sich wertvolle Tipps und Inspiration von regionalen Unternehmen holen“, so Michael Wimmer, Landesvorsitzender der JWOÖ.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Innovation einsetzen. Passend dazu fand die Veranstaltung im neuen Forschungscampus der Firma VTA in Rottenbach statt, durch deren neue Forschungslabore die jungen Selbständigen einen Rundgang machen konnten. Das Unternehmen entwickelt Technologien mit dem Ziel, Millionen Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Die Prokuristin Marlen Kubinger ist selbst Jungunternehmerin und schafft es gekonnt, die Traditionen und Visionen ihres Vaters, der das Unternehmen gegründet hat, weiterzutragen und dabei gleichzeitig eigene Akzente zu setzen.
Als Vorzeigeunternehmen und Talkgäste eingeladen waren auch Marc Simmer, Geschäftsführer der SIHGA GmbH sowie Mario Hofer, Gründer von PUROLEX. Die SIHGA GmbH hat sich mit über 100 Patenten und einem kompromisslosen Fokus auf Ressourcenschonung als Innovationsführer im Holzbau etabliert. Das Unternehmen liefert nicht nur technische Spitzenprodukte für Befestigungslösungen, sondern prägt aktiv den Wandel hin zu einer kreislauffähigen Bauwirtschaft. Simmer sprach bei den Business Insights der JWOÖ über die Motivation, konsequent an der Spitze bleiben zu wollen und über die Notwendigkeit, immer neue Wege zu gehen, um Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation zu vereinen.
Das Thema Wasser ist auch bei PUROLEX-Gründer Mario Hofer von zentraler Bedeutung. Mit Sitz im Mühlviertel und einem klaren Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung hat er die Reinigungsbranche nachhaltig geprägt. Was 2012 in einer kleinen Garage begann, ist heute ein stark wachsendes Unternehmen mit über 100.000 Kunden. PUROLEX ist ein Komplettanbieter für Hygiene- und Gastronomielösungen, der nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern mit einer umweltfreundlichen Produktion und regionaler Wertschöpfung auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
„Jeder kann über Probleme reden, aber wir Jungunternehmerinnen und -unternehmer sorgen für Lösungen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, unseren Standort weiterzuentwickeln mit dem Ziel, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Durch die Veranstaltung wurden junge Selbständige motiviert, ihren Traum zu verfolgen und Lösungen anzubieten, die die Welt braucht“, ist Wimmer überzeugt.
Zur Fotogalerie